Barrierefreiheit
Das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, verpflichtet bestimmte Unternehmen zur Barrierefreiheit ihrer Websites und Online-Angebote. Es setzt die europäische Richtlinie über die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen um. Das Ziel ist, Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am digitalen Leben zu ermöglichen. Nicht barrierefrei gestaltete Websites, die vom BFSG erfasst werden, können zu Bußgeldern und Abmahnungen führen.
Was ist das BFSG?
- Das BFSG ist das deutsche Gesetz zur Umsetzung des European Accessibility Act (EAA) der EU.
- Es soll Barrieren in digitalen Produkten und Dienstleistungen abbauen.
- Ab dem 28. Juni 2025 müssen viele Websites und Webshops den Anforderungen des Gesetzes entsprechen.
Wer ist betroffen?
- Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen an Verbraucher (B2C) anbieten.
- Die Verpflichtung gilt für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro.
- Ausgenommen sind reine B2B-Websites sowie Kleinstunternehmen.
Was bedeutet Barrierefreiheit konkret?
- Bedienerfreundlichkeit: Websites müssen auch ohne Maus und nur mit der Tastatur oder Spracheingabe bedienbar sein.
- Informationen: Videos brauchen Untertitel, Texte müssen gut lesbar und verstellbar sein.
- Sehbehinderung: Bilder müssen Alternativtexte haben, damit sie von Screenreadern (Vorleseprogrammen) erfasst und in Brailleschrift umgewandelt werden können.
- Struktur: Die Website muss eine übersichtliche und lineare Struktur aufweisen.
Was droht bei Nichteinhaltung?
- Abmahnungen und hohe Bußgelder sind die Folge.
- Es können auch Restriktionen oder der Ausschluss der betroffenen Angebote drohen.
Was können Sie tun?
- Ist-Zustand prüfen: Analysieren Sie Ihre Website auf ihre Barrierefreiheit.
- Maßnahmen ergreifen: Bauen Sie Schritt für Schritt Barrieren ab.
- Erklärung veröffentlichen: Laden Sie eine Erklärung zur Barrierefreiheit hoch, in der Sie den aktuellen Stand darlegen.
- Kontaktmöglichkeit anbieten: Bieten Sie Nutzern eine Möglichkeit, Barrieren auf Ihrer Seite zu melden.